In Asien dürfen Firmen kaum noch Bitcoin als Teil ihrer Finanzen nutzen. Die Börsen in Hongkong, Indien und Australien lehnen solche Pläne ab. Experten warnen, dass Firmen sonst zu riskanten Bitcoin-Wetten werden könnten. Immer mehr Firmen träumen davon, Bitcoin in ihre Kasse aufzunehmen – also Geldreserven in die digitale Währung zu stecken. In den USA […]In Asien dürfen Firmen kaum noch Bitcoin als Teil ihrer Finanzen nutzen. Die Börsen in Hongkong, Indien und Australien lehnen solche Pläne ab. Experten warnen, dass Firmen sonst zu riskanten Bitcoin-Wetten werden könnten. Immer mehr Firmen träumen davon, Bitcoin in ihre Kasse aufzunehmen – also Geldreserven in die digitale Währung zu stecken. In den USA […]

Warum Asiens Börsen plötzlich Angst vor Bitcoin haben – und was das für die Zukunft des Mining bedeutet

2025/10/23 06:18
  • In Asien dürfen Firmen kaum noch Bitcoin als Teil ihrer Finanzen nutzen.
  • Die Börsen in Hongkong, Indien und Australien lehnen solche Pläne ab.
  • Experten warnen, dass Firmen sonst zu riskanten Bitcoin-Wetten werden könnten.

Immer mehr Firmen träumen davon, Bitcoin in ihre Kasse aufzunehmen – also Geldreserven in die digitale Währung zu stecken. In den USA ist das schon fast Mode. Doch in Asien sieht das anders aus. Dort sagen die Behörden: Stopp! In Hongkong, Indien und Australien dürfen Unternehmen derzeit keine größeren Bitcoin-Bestände anlegen. Der Grund: zu riskant, zu unsicher, zu spekulativ.

Asiens Börsen ziehen die Notbremse

In Hongkong und Indien wollten mehrere Firmen Bitcoin zu einem festen Teil ihrer Bilanz machen – ähnlich wie große US-Konzerne. Doch die Börsenaufsichten lehnten das ab. Laut Bloomberg stoppte die Hong Kong Stock Exchange gleich fünf solcher Anträge. In Indien verbot die Bombay Stock Exchange der Firma Jetking Infotrain, über 60 Prozent ihrer Mittel in Bitcoin zu investieren.

Die Behörden haben Angst vor plötzlichen Kursschwankungen. Wenn der Bitcoin fällt, könnten auch die Firmenwerte schnell sinken. Das wäre schlecht für Aktionäre und vor allem für Kleinanleger, also Menschen, die nur kleine Beträge investieren. Deshalb greifen die Aufseher hart durch.

Warum Australien, Hongkong und Indien so vorsichtig sind

Auch Australien will keine riskanten Bitcoin-Experimente. Dort dürfen börsennotierte Firmen höchstens die Hälfte ihres Geldes in „Bargeld oder ähnliche Anlagen“ halten. Bitcoin zählt aber nicht dazu – und fällt damit raus.

Der Jurist Joshua Chu erklärt, dass jedes Land in Asien andere Ziele verfolgt. Singapur konzentriert sich auf Zahlungen mit digitalen Münzen. Hongkong achtet vor allem auf Anlegerschutz und klare Regeln. Indien ist besonders streng und lehnt Krypto-Neuauftritte fast immer ab. Australien schaut dagegen eher auf sauberes Marktverhalten. Kurz gesagt: Jeder kocht sein eigenes Süppchen.

Verlorene Milliarden – und die Angst vor Wiederholung

Ein Bericht der Analysefirma 10X Research schätzt, dass Anleger weltweit etwa 17 Milliarden US-Dollar mit sogenannten „Digital-Asset-Treasuries“ verloren haben. Das sind Firmen, die einen Teil ihres Vermögens in Kryptowährungen halten. Viele dieser Modelle waren kaum mehr als Wetten auf steigende Bitcoin-Preise – ohne echtes Geschäftsmodell dahinter.

Les hier, wieso einige Experten bei BTC noch dieses Jahr eine Rally bis 250k sehen.

Experte Chu warnt: Wenn man solche Strukturen zulässt, könnten Unternehmen zu „Spekulationshüllen“ werden. Das heißt: Außen sehen sie aus wie normale Firmen, innen sind sie nur noch Bitcoin-Zocker. Genau das wollen Regulierer vermeiden, bevor es erneut zu großen Verlusten kommt.

MicroStrategy – Vorbild und Warnung zugleich

Der US-Konzern MicroStrategy hat das Bitcoin-Modell bekannt gemacht. Das Unternehmen besitzt mittlerweile über 640.000 Bitcoin – im Wert von rund 70 Milliarden Dollar. Die Aktie gilt damit als „Hebel auf den Bitcoin“, also sie steigt oder fällt stärker als der Bitcoin selbst.

Banken wie Citi sehen darin Chancen, aber auch große Risiken. Wenn der Bitcoin-Preis fällt, verlieren Aktionäre überproportional. Für asiatische Behörden ist das ein abschreckendes Beispiel. Sie wollen verhindern, dass ihre Börsen zu Spielplätzen für Bitcoin-Wetten werden.

Indien fordert mehr Klarheit statt Verbote

Der Finanzchef von Jetking Infotrain, Siddarth Bharwani, will die Entscheidung der indischen Börse nicht einfach hinnehmen. Sein Unternehmen hat Berufung eingelegt. Es gehe nicht darum, die Behörden zu ärgern, sagt er, sondern um klare Regeln. Firmen bräuchten Rechtssicherheit, um innovativ zu sein.

Bharwani meint, Indien verliere Chancen, weil viele Start-ups ins Ausland abwandern. Länder wie Japan oder die Vereinigten Arabischen Emirate zeigten, dass man mit klaren Gesetzen Innovation und Sicherheit verbinden kann. Indien, Hongkong und Australien dagegen bremsen sich derzeit selbst aus.

Hier kommst du zu unserer detaillierten Prognose für Bitcoin.

Zwischen Innovation und Risiko

Asiens Börsen stehen vor einem Dilemma: Einerseits wollen sie neue Technologien fördern, andererseits dürfen sie keine unkontrollierbaren Risiken zulassen. Bitcoin bleibt ein spannendes, aber schwankendes Anlageobjekt.

Ob Asien irgendwann seine Haltung lockert, hängt davon ab, ob sich Vertrauen in stabile Krypto-Regeln aufbauen lässt. Bis dahin gilt: Sicherheit geht vor. Für Anleger und Unternehmen bedeutet das vorerst – Bitcoin bleibt draußen.

PepeNode: Die kleine Revolution des Minings

PepeNode ist kein klassischer Coin – es ist die Neuauflage des Mining-Gedankens im digitalen Zeitalter. Statt Kabelsalat, Stromkosten und komplizierter Technik gibt’s hier virtuelles Mining mit Köpfchen. Jeder startet mit seinem eigenen Serverraum und baut durch Mining Nodes nach und nach seine digitale „Mine“ auf. So wird aus trockener Technik ein interaktives Spiel mit echtem Ertragspotenzial. PepeNode verwandelt das, was früher laut und teuer war, in eine clevere, unterhaltsame und zugängliche Form des Krypto-Minings – ein bisschen Revolution, ein bisschen Spaß.

PepeNode

Memecoin mit Risiko – und mit Chancen

Natürlich bleibt PepeNode, bei aller Innovation, ein Memecoin – und das heißt: hohe Dynamik, hohe Risiken, aber eben auch die Chance auf überdurchschnittliche Gewinne. Wer mitmacht, sollte wissen, dass hier Marktlaune, Timing und eine Prise Glück mitspielen. Doch genau das macht den Reiz aus: PepeNode vereint Spekulation und Strategie, Humor und Technik. Es ist Mining für eine neue Generation – leicht verständlich, spielerisch, aber mit echtem Potenzial für alle, die mutig genug sind, den nächsten Schritt im Krypto-Universum zu wagen.

Jetzt rechtzeitig einsteigen und PEPENODE im Presale kaufen.

Disclaimer: The articles reposted on this site are sourced from public platforms and are provided for informational purposes only. They do not necessarily reflect the views of MEXC. All rights remain with the original authors. If you believe any content infringes on third-party rights, please contact [email protected] for removal. MEXC makes no guarantees regarding the accuracy, completeness, or timeliness of the content and is not responsible for any actions taken based on the information provided. The content does not constitute financial, legal, or other professional advice, nor should it be considered a recommendation or endorsement by MEXC.
Share Insights

You May Also Like

Falcon Finance Unveils Tokenomics Framework for $FF Token

Falcon Finance Unveils Tokenomics Framework for $FF Token

The post Falcon Finance Unveils Tokenomics Framework for $FF Token appeared on BitcoinEthereumNews.com. Press Releases are sponsored content and not a part of Finbold’s editorial content. For a full disclaimer, please . Crypto assets/products can be highly risky. Never invest unless you’re prepared to lose all the money you invest. Dubai, UAE, September 19th, 2025, Chainwire Falcon Finance today unveiled the tokenomics framework for its upcoming $FF token, after having recently announced the establishment of the FF Foundation, an independent entity created to oversee token governance and distribution. This marks a significant milestone in Falcon Finance’s development of compliant and transparent financial infrastructure for onchain and institutional markets.  The FF Foundation will manage all $FF tokens under the direction of an independent governance body, with responsibilities that include administering token unlocks and distribution in line with a pre-defined schedule. By removing discretionary control from Falcon Finance’s operating team, the Foundation ensures that token governance is kept separate from protocol development. This structure strengthens transparency and serves to enhance trust with users, institutions and partners in the broader ecosystem.  The $FF token will serve as the utility and governance token within the Falcon Finance ecosystem. Holders will be able to participate directly in governance, shaping the protocol’s growth and decision making. Furthermore, staking $FF will unlock benefits such as yields in $USDf, Falcon’s synthetic dollar, or in $FF itself. Stakers will also qualify for Falcon Miles rewards, designed to encourage long-term alignment and growth in the ecosystem. In addition, $FF will be distributed through structured community rewards tied to minting, staking and other forms of engagement. Token holders will also gain early access to new products, including yield vaults and structured minting pathways.  At the token generation event, $FF will launch with a total supply of 10 billion tokens, distributed as follows:  Ecosystem: (35%): This will be allocated for ecosystem developments and success, including…
Share
2025/09/19 20:25
Tapzi is Investors’ 1000x Pick in Volatile Market

Tapzi is Investors’ 1000x Pick in Volatile Market

The post Tapzi is Investors’ 1000x Pick in Volatile Market appeared on BitcoinEthereumNews.com. Crypto News 18 September 2025 | 00:05 Bitcoin swings after CPI data release as Tapzi’s presale gains momentum, emerging as a top crypto project in 2025. The crypto market moved sharply last week after the release of US Consumer Price Index (CPI) data. Bitcoin, the largest digital asset, reacted within minutes of the announcement, recording rapid swings before settling back near earlier levels.  At the same time, presale projects continued to attract investors, with Tapzi emerging as one of the most-watched tokens this month. It is being picked by investors as the next crypto to explode due to its high-growth potential in Tier 1 and Tier 2 countries, with Web3 gaming’s increasing adoption. Tapzi Presale Draws Attention While Bitcoin reacted to economic data, Tapzi’s presale has become a focal point among both retail and larger investors. Tapzi is a Web3 gaming platform designed to merge competitive gameplay with blockchain-based settlements. Players stake TAPZI tokens in head-to-head matches of chess, checkers, rock-paper-scissors, and tic-tac-toe. Winners receive tokens directly from prize pools funded by players, not by inflationary rewards. Don’t Watch the Wave – Ride It With $TAPZI! The presale opened with tokens priced at $0.0035. More than 27 million tokens have already been sold, with prices set to increase in each new stage. Analysts following the sale point to potential gains of around 300% once TAPZI lists on exchanges later this year. Liquidity locks and vesting schedules are in place to reduce the risks of sharp sell-offs after launch. This has placed Tapzi on the radar of investors searching for the best crypto to buy now. Bitcoin Price Reacts to CPI Last week, Bitcoin climbed toward $114,000 before jumping to $114,500, its highest level in weeks. The gains were short-lived as the price quickly dropped by $1,000. At press time, Bitcoin…
Share
2025/09/18 06:26